Digitaler Bürgerservice rund um die Uhr möglich – Open Rathaus in Geeste

 

Mit dem Start von Open Rathaus durch die Gemeinde Geeste vor drei Jahren wurde ein weiterer wichtiger Schritt in die Zukunft des digitalen Bürgerservice unternommen. Besonders gerne wird der Service für Meldungen rund ums Gewerbe sowie Hundesteuer-anmeldung genutzt. Die vielen weiteren Möglichkeiten, die Open Rathaus bietet, bleiben bisher jedoch meist ungenutzt.

 

Rund 30 Dienstleistungen der Verwaltungen, sowohl Dienstleis-tungen der Gemeinde als auch beim Landkreis, stehen in digitaler Form zur Verfügung. Die Plattform wird sukzessiv weiter ausgebaut. Bürgerinnen und Bürger können damit beispielsweise folgende Dienstleistungen digital nutzen:


• Abfallrechtliche Überwachung (Landkreis Emsland)
• Anhörungen Verkehrsordnungswidrigkeit (Landkreis Emsland)
• Auskunft aus dem Gewerbezentralregister
• Bauauskunft (Landkreis Emsland)
• Baulastauskunft (Landkreis Emsland)
• Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz (Landkreis Emsland)
• Einfache Melderegisterauskunft
• ElterngeldDigital (Landkreis Emsland)
• Erfassung der Heizölverbraucheranlagen (Landkreis Emsland)
• Erweiterte Melderegisterauskunft
• Führerscheinstelle Terminvereinbarung (Landkreis)
• Führungszeugnis
• Gewerbeabmeldung
• Gewerbeanmeldung
• Gewerbeummeldung
• Hundesteuerabmeldung
• Hundesteueranmeldung
• Kfz-Online (i-Kfz) (Landkreis Emsland)
• Kfz-Wunschkennzeichen (Landkreis Emsland)
• Meldebescheinigung
• Reservierung von Sporthallen
• Terminvereinbarung Jagd- und Waffenbehörde (Landkreis Emsland)
• Tierhalter-Erklärung (Landkreis Emsland)
• Urkunden aus dem Eheregister
• Urkunden aus dem Geburtenregister
• Urkunden aus dem Lebenspartnerschaftsregister
• Urkunden aus dem Sterberegister
• Zulassungsstelle Terminvereinbarung (Landkreis Emsland)

 

 

Auch die dabei entstehenden Gebühren können online beglichen werden. Der Gang zum Amt ist in diesen Fällen nicht mehr notwendig. Rund um die Uhr, am Feierabend oder an den Wochenenden stehen die Serviceleistungen für Bürgerinnen und Bürger bereit.

 

Um die Dienstleistungen online nutzen zu können, kann jeder Nutzer ein so genanntes „Bürgerkonto“ anlegen. Alternativ kann hier auch als Gast die gewünschte Dienstleistung gebucht werden. Abhängig vom jeweiligen Sicherheitsniveau für die ge-wünschte Verwaltungsleistung kann dieser Zugang selbst angelegt werden oder erfordert eine einmalige sichere Identifizierung mit Personalausweis im Bürgerbüro. Auf https://openrathaus.geeste.de/ gelangen Bürgerinnen und Bürger auf die Serviceplattform mit allen Online-Angeboten.


Das Projekt wurde in Folge des Onlinezugangsgesetzes initiiert. Dieses regelt, dass ab Ende 2022 Verwaltungsleistungen elektronisch angeboten werden müssen und ein Portalverbund für Bundes-, Landes- und Kommunalplattformen aufgebaut wird.

 

 

(Fotos v.o.n.u.: k.A.)