Glasfasertag 2023 – 27,8 Millionen Euro für weiteren Breit-bandausbau im Emsland bereitgestellt

 

Auf dem Vier-Generationen-Hof Behnen in Groß Berßen (Samtgemeinde Sögel), an einer Baustelle für die Verlegung von Glasfaserleitungen und bei der Firma Krone in Werlte mit ihrem 5G-Campusnetz machte der Glasfasertag Halt, um die Bedeutung von Glasfaser im ländlichen Raum zu veranschaulichen. Denn um digital arbeiten zu können, braucht es schnelles Internet, für das Olaf Lies, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, Fördermittel mitbrachte.

 

Einen Bescheid über etwa 27,8 Mio. Euro konnte Landrat Marc-André Burgdorf für den Glasfaserausbau entgegennehmen. Mit den Fördermitteln des Landes, den Zuwendungen des Bundes (55,75 Mio. Euro) und den Mitteln, die der Landkreis Emsland gemeinsam mit den Kommunen (27,8 Mio. Euro) aufbringt, werden in der 3. Projektphase des Breitbandausbaus die „grauen Flecken“ (alle Adressen, die 30 Mbit/s über die vorhandene Kupferleitung erreichen) ans schnelle Glasfasernetz angebunden. „Dass der Glasfasertag des Landes Niedersachsen im Emsland statt-fand, zeigt wie digitalisiert der ländliche Raum bereits ist. Ziel ist es, dass alle Menschen im Emsland eine digitale Teilhabe erhalten können, um von den Vorzügen zu profitieren. Das Emsland steht neuen Entwicklungen offen gegenüber und nutzt die Chan-cen und Möglichkeiten, die die Digitalisierung bietet“, betonte Burgdorf. Er dankte auch den emsländischen Kommunen und dem Land: „Mit dem Rückhalt der kommunalen Familie und der Unterstützung vom Land kann so etwas entstehen“. Die gesamte Meldung zum Glasfasertag ist auf https://www.emsland.de zu finden.

 

Text: Landkreis Emsland

 

 

(Fotos v.o.n.u.: k.A.)