Jahresdienstversammlung Feuerwehr Groß Hesepe

 

„Zu insgesamt 124 Einsätzen wurde die Ortsfeuerwehr Groß Hesepe im Jahre 2022 gerufen“, dies stellte Ortsbrandmeister Dieter Einhaus auf der diesjährigen Jahresdienstversammlung fest.

   

Bei den Brandeinsätzen waren neben Heide-, Moor- und Fahrzeugbränden, elf Mal nachbarschaftliche Löschhilfe und ein größerer Gebäudebrand in einem landwirtschaftlichen Betrieb zu verzeichnen. Im Rahmen der Hilfeleistungen wurden bei zwei schweren Verkehrsunfällen Personen aus den Fahrzeugen befreit. Entfernen von Bäumen und Sträuchern von Straßen bei Sturmeinsätzen, dem ab streuen von Ölspuren und Öffnen von Wohnungstüren für die Polizei oder den Notarzt, sowie BMA Alarmierungen runden die Einsätze ab. „Im Großen und Ganzen war es ein Jahr mit vielen Einsätzen“, resümiert Einhaus.

   

Das Jahr 2022 wurde von Corona geprägt, die Dienstabende mussten immer wieder ausfallen und bei den Einsatzfahrten wurden auch weiterhin Masken getragen. Insgesamt waren die Kameraden 5.860 Stunden ehrenamtlich tätig.

  

Jugendwart Ansgar Kock gab einen Bericht über die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr ab und freute sich, dass seit Juli 2022 Dienstabende und sogar das Jugendzeltlager wieder stattfinden konnten.

  

Abschnittsleiter Wolfgang Veltrup merkte an, dass in seinem Abschnitt die Zusammenarbeit der Wehren untereinander gut funktioniert und auf Kreisebene konnten Lehrgänge wieder komplett bedient werden. Stellvertretender Gemeindebrandmeister Koers stellte fest, dass die Einsätze der Feuerwehr Groß Hesepe trotz Corona nicht weniger geworden sind. Dem rücksichtsvollen Verhalten der Feuerwehrmänner sei es zu verdanken, dass keine Kameraden in Quarantäne geschickt werden mussten. Er freute sich, dass beide Feuerwehren in der Gemeinde Geeste eine gute Zusammenarbeit pflegen, und diese Zusammenarbeit sich dann auch bei den Einsätzen bezahlt macht.

  

Bürgermeister Helmut Höke stellte die neuen Investitionen vor. So ist beispielsweise das neue Tanklöschfahrzeug der Ortsfeuerwehr Groß Hesepe bereits bestellt und wird voraussichtlich 2024 geliefert. Weiter beförderte er Bernd Koers zum Oberbrandmeister und Björn Hüsing zum Hauptfeuerwehrmann. Für 25 Jahre in der Feuerwehr wurden zudem Ansgar Tappel und Andre Heller geehrt. Lea Berenzen und Nico Dölker wurden neu in die Feuerwehr aufgenommen.

   

Anschließend segnete Pfarrer Jürgen Altmeppen die neu in Dienst gestellten Fahrzeuge der Ortsfeuerwehr Groß Hesepe, unter anderem ein Logistik-Fahrzeug, auf welchem viele Gerätschaften verlastet sind, die nicht sofort im Einsatz gebraucht werden, jedoch vorhanden sein müssen. Ein weiteres Fahrzeug mit Ladebühne konnte gebraucht erworben und von einer Fachfirma für die Feuerwehr umgebaut werden. Ein Quad wurde vom Landkreis Emsland beschafft und dient zur Unterstützung bei Brand- und Hilfeleistungen in unwegsamem Jahresdienst Gelände. Das Quad hat seinen Standort in Groß Hesepe, kann aber für das gesamte Emsland angefordert werden.

 

 

(Fotos v.o.n.u.: k.A.)