Viele Besucher beim Tag des offenen Denkmals in Dalum und Osterbrock
Sehr viele Besucher nutzten am Tag des offenen Denkmals die Gelegenheit, sich in Dalum über den Erinnerungsort Lager XII und in Osterbrock über den Gutshof zu informieren.
Den ganzen Sonntag über nutzten Besucher aus der Region, der Grafschaft Bentheim und den Niederlanden die Möglichkeit und erkundeten die Ausstellung sowie das Außengelände des Erinnerungsortes Lager XII in Dalum. Im Rahmen von drei kostenlosen Führungen erhielten die Teilnehmenden ausführliche Informationen zur Lagergeschichte. Martin Koers, Archivar der Gemeinde Geeste und Co-Leiter der Gedenkstätte Esterwegen beschrieb die Historie des Ortes und den harten Lageralltag in den emsländischen Lagern, für die der Erinnerungsort in Dalum stellvertretend steht. „Wir dürfen nie vergessen, dass es sich bei diesem Ort um einen Täterort handelt“, so Koers. Er wies darauf hin, dass die Ausstellung in den Räumen des ehemaligen Lagers XII detaillierte Informationen zu den Lagern, aber auch zu den Kriegsgräberstätten im Emsland und in der Grafschaft Bentheim bietet. In Zukunft sollen die Ausstellungsinhalte auch online in mehreren Sprachen zur Verfügung stehen.
Auch der Gutshof in Osterbrock wurde sehr stark besucht. Bei schönstem Wetter und bei Kaffee und Kuchen erfuhren die vielen Besucher Wissenswertes rund um die Entstehung des Guts und die Entwicklung des Verwaltungsgebäudes, welches im Laufe der letzten Jahrzehnte verschiedene Besitzer und Funktionen hatte. Die stündlichen angebotenen Führungen ermöglichten einen Blick in das Innere des Verwaltungsgebäudes, das umfassend im Sinne des Denkmalschutzes saniert und in seinen ursprünglichen Zustand versetzt wurde.
(Fotos v.o.n.u.: Gemeinde Geeste, N. Roling, N. Roling)