Weltfrauentag immer am 08. März
Internationaler Frauentag, Weltfrauentag oder kurz Frauentag sind alles Namen eines Welttages, der jährlich am 08. März begangen wird. Der Tag ist als Initiative sozialistischer Organisationen in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg entstanden. Frauen hatten damals für Gleichberechtigung, Frauenwahlrecht sowie für die Emanzipation der Arbeiterinnen gekämpft. Den ersten Weltfrauentag gab es am 19. März 1911. Aber bereits zehn Jahre später wurde der Feiertag auf den 08. März gelegt und noch immer demonstrieren Frauen weltweit für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung an diesem Tag.
Als Zeichen der Verbundenheit überreicht Anne Stenzel, Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Geeste, Rosen an geflüchtete Ukrainerinnen, die in der Gemeinde Geeste untergekommen sind. „Dieses Zeichen der Verbundenheit sollte weltweit Gehör finden“, fordert Stenzel. Unterstützung erhält die Gleichstellungsbeauftragte von Silke Gröninger, die sich ehrenamtlich um Geflüchtete aus der Ukraine kümmert.
(Fotos v.o.n.u.: k.A., k.A.)