Veranstaltungskalender
Historische Führung zur Geschichte der NS-Kriegsgefangenenlager
Zwischen 1933 und 1945 unterhielt der nationalsozialistische Staat im Emsland und der Grafschaft Bentheim 15 Gefangenenlager. Dazu zählten auch die Kriegsgefangenenlager des Oberkommandos der Wehrmacht XI Groß Hesepe und XII Dalum. Die in den Emslandlagern Umgekommenen wurden in der Regel auf hierzu eingerichteten Lagerfriedhöfen bestattet, wie zum Beispiel der Kriegsgräberstätte in Dalum-Rull. Um an die wechselvolle Geschichte der Lager und der Kriegsgräberstätte zu erinnern, bietet die Gemeinde Geeste in diesem Jahr erstmalig Führungen zu dieser Thematik an.
Treffpunkt ist jeweils am ehemaligen Lager in Dalum, Am Wasserwerk. Wetterfeste Kleidung sowie festes Schuhwerk werden den Teilnehmern empfohlen. Der Weg führt vom ehemaligen Lager Dalum bis zur Kriegsgräberstätte Dalum-Rull und endet dort. Teilnehmer, die nicht mehr so gut zu Fuß sind, können die Entfernung zwischen dem Lager und dem Friedhof (ca. 1.500 m) auch gerne mit dem Fahrrad zurücklegen.
Das ehemalige Lager XII Dalum soll zu einem „Erinnerungsort“ hergerichtet werden, der insbesondere an die sowjetischen Kriegsgefangenen und die KZ-Häftlinge erinnert, die u.a. in den Lagern Dalum, Hesepe und Versen gefangen gehalten wurden.
Interessierte können sich per E-Mail an archiv@geeste.de oder telefonisch unter 05937 / 69-105 melden. Führungen für Gruppen sind ebenfalls auf Anfrage zu weiteren Terminen möglich. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt acht, maximal können 25 Personen teilnehmen.
Veranstaltungsort
Veranstalter
(Fotos v.o.n.u.: k.A.)