25 Jahre Autobahnkapelle am Rastplatz "Heseper Moor"

Die ökumenische Autobahnkapelle „Jesus, Brot des Lebens“ am Autobahnrastplatz „Heseper Moor“ der A31 feiert ihr 25. Jubiläum.
Die Geschichte der Kapelle beginnt bereits im Jahre 1978. Damals entstand im Zuge der Planung der A31 der Wunsch nach einem Ort der Besinnung für Reisende. Mitglieder des Geeste Heimatvereins und der Kirchengemeinde äußerten die Idee einer Autobahnkapelle, einen Ort der Ruhe, der Spiritualität, aber auch der menschlichen Begegnung. Mit der Gründung des Fördervereins zur Errichtung einer Autobahnkapelle wurde das Projekt umgesetzt. Ziel war es ein Gebäude zu schaffen, welches architektonisch als auch inhaltlich eine Verbindung zwischen den christlichen Konfessionen, der Region und den Bedürfnissen der Verkehrsteilnehmer schafft.
Am 12. November 2000 wurde die Kapelle feierlich eingeweiht. Seitdem findet jedes Jahr anlässlich des bundesweiten Aktionstages deutscher Autobahnkapellen ein ökumenischer Gottesdienst statt, organsiert von den beiden betreuenden Pfarrern Thorsten Jacobs und Jürgen Altmeppen. Dieses Jahr am 29. Juni 2025 fand wie gewohnt der ökumenische Gottesdienst statt, aber diesmal in einem besonderen Rahmen. Unter den Teilnehmenden waren unter anderem Landrat Marc-André Burghof, Bürgermeister Helmut Höke, Superintendent Dr. Bernd Brauer sowie Domkapitular i. R. Msgr. Reinhard Molitor, die mit Grußworten und großer Wertschätzung zum Gottesdienst beitrugen.
Die Autobahnkapelle Geeste bleibt ein Ort mit besonderer Bedeutung, sie erinnert daran, dass es gerade in der Hektik des Alltags Orte braucht, um zur Ruhe zu kommen.
Foto: Ev. – luth. Kirchengemeinden Dalum – Twist