Erinnerungsort "Lager XII Dalum"

Die Trafostation und das Wachgebäude des früheren nationalsozialistischen Emslandlagers XII in Dalum wurden denkmalschutzgerecht saniert und sind nun als Erinnerungsort „LAGER XII DALUM“ zugänglich. Die Ausstellung in den Räumen des ehemaligen Lagers XII in Dalum bietet detaillierte Informationen zu den Lagern, aber auch zu den Kriegsgräberstätten im Emsland und in der Grafschaft Bentheim.
Die Dauerausstellung im Inneren des Gebäudes ist während der Öffnungszeiten über ein elektronisches System täglich zugänglich (Sommerzeit 8 Uhr bis 20 Uhr, Winterzeit 8 Uhr bis 17 Uhr). Zum Einlass folgen Sie bitte der Anleitung auf der Informationstafel neben der Eingangstür.
Der Eintritt ist frei - Für Kinder unter 12 Jahren ist der Besuch der Ausstellung nur bedingt geeignet.
Um an die wechselvolle Geschichte der Lager und der Kriegsgräberstätte zu erinnern, bietet die Gemeinde Geeste Führungen zu dieser Thematik an.
Führungen 2025
Für 2025 sind bis Ende des Jahres keine weiteren öffentlichen Führungen geplant.
Private Führungen sind auf Anfrage möglich.
Kontakt: [email protected], [email protected], telefonisch unter 05937 / 69-0
Die Kosten für eine private Führungen liegen bei 4,00 € pro Person bzw. bei mindestens 40,00 € bei Gruppengrößen unter 10 Personen.
Treffpunkt: Erinnerungsort „Lager XII Dalum“, Am Wasserwerk 8, 49744 Geeste (im Industriegebiet an der A31)
Teilnehmer: maximal 25
Für Kinder unter 12 Jahren ist der Besuch der Ausstellung nur bedingt geeignet.
Das Mitführen von Hunden ist während der Führung nicht gestattet.
Führungen 2026
Für das Jahr 2026 planen wir mindestens drei Führungen. Die Termine werden in Kürze veröffentlicht.
Deutsch: Flyer Erinnerungsort Lager XII Dalum
Englisch: Flyer Memorial Site Camp XII Dalum
Leseempfehlungen:
Gemeinde Geeste (Hrsg.), Martin Koers: „Wer von uns erinnert sich nicht mehr jener langen Leidenszüge von russischen Gefangenen...“. Eine Dokumentation zu den historischen Spuren der Lager Groß Hesepe und Dalum sowie des Lagerfriedhofes (Kriegsgräberstätte Dalum), Geeste 2019, hier der Download als pdf-Version.
Martin Koers: Die Lager Dalum und Groß Hesepe und die Kriegsgräberstätte Dalum, in: Michael Haverkamp (Hrsg.): Kulturlandschaftsmerkmale und Spuren der Industriekultur, Osnabrück ²2023, S. 106-115.
Dominik Jakobs: Zum Ausbau des Lagers XII Dalum zu einem Erinnerungsort. Studienarbeit an der Universität Osnabrück, Zentrum für Lehrerbildung, Wintersemester 2023/24, hier der Download als pdf-Version.
Online-Ausstellung zur Kriegsgräberstätte Dalum: https://bodenspuren.nghm-uos.de/exhibits/show/kriegsgraeberstaette-dalum/hinfuhrung