Neue Aktiv-Pfade begeistern Familien
Wandern ist beliebt – auch Kinder freuen sich, wenn sie mit ihren Eltern draußen aktiv sind, spazieren und gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen. Die Natur mit Spiel, Spaß und Spannung erleben, können Familien ab sofort auf den neuen Aktiv-Pfaden im Naturpark Bourtanger Moor.
„Draußenfreunde“ werden abwechselnd an Wissenstafeln sowie Spiel- und Bewegungselementen animiert, fleißig mit zu rätseln, zu balancieren, zu lauschen und zu lesen. Die Wege der acht Aktiv-Pfade zwischen 2,5 und fünf Kilometern sind kurz und kindgerecht und bieten an ihren Mitmachstationen viel Abwechslung.
„Willkommen im Wald!“ heißt es im Wesuweer Wald, der Baumlandschaft mit sandigen Füßen. Und sogleich wird dazu eingeladen, die Formen der Blätter zu unterscheiden, die Rinde der Bäume zu ertasten, Formen und Früchte zu vergleichen und kennenzulernen. Das
Balancier-Baum-Rätsel kommt dabei dem Bewegungsdrang von Kindern entgegen, sodass der heimische Wald und der Waldkreislauf spielerisch erkundet werden. Ein lustiges Foto am Selfie-Point gibt es zur Belohnung. Und wer mehr über „Moore“, ihre charakteristischen Landschaften und ihre oft seltenen Bewohner im Naturpark erfahren möchte, testet die Pfade im Hochmoor: mal geht es wackelnd
und wippend durchs Moor und im „Grünen Klassenzimmer“ vor einem Hochmoorbodenprofil, das so groß ist wie eine riesige Schichttorte, staunen Kids und ihre Eltern über die Natur und ihre zahlreichen Facetten.
Riesig ist übrigens auch die neue XXL-Bank – wie Däumlinge sehen selbst Erwachsene darauf aus. Die Moorgeister im Birkenwald wecken die Neugier im geheimnisvollen Provinzialmoor und den Klängen der Vogelwelt lauschend, spazieren Groß und Klein gebannt am Speichersee Geeste. Dabei werden sie auch kreativ, denn mit Naturmaterialien entsteht ein Fantasievogel von einer Station bis zur nächsten. Libellen sind wahre Flugakrobaten in der Natur – auf dem Pfad im Dalum-Wietmarscher Moor schwirren unzählige Arten, die aufmerksamen Beobachter direkt auf dem gleichnamigen Pfad bestimmen können. Mit etwas Glück setzt sich eine Libelle sogar auf die Hand - spannend. Mal „abhängen“ wie eine Fledermaus und ganz viel über die Meister der Dunkelheit erfahren, können Entdecker im Esterfelder Forst.
Im Stiftsbusch in Wietmarschen gilt es, sich auf den Spuren der Klostergeschichte gut zu orientieren – Aktivitäten wie rechnen und messen, springen und Slalom laufen, machen Spaß und wecken die Neugier der ganzen Familie. Die Aktiv-Pfade sind eine Maßnahme des Projektes „Natürlich Draußen“ und werden von einer LEADER Förderung unterstützt.
Das Programm berücksichtigt entsprechende Maßnahmen, die die Lebensqualität im ländlichen Raum erhalten, das Miteinander stärken und die Zukunftsfähigkeit von Dörfern sichern.
Weitere Info: www.naturpark-moor.eu/aktiv/aktiv-pfade
Text: Emsland Touristik