Röchling erweitert Sustainability Center in Dalum – ein starkes Zeichen für den Wirtschaftsstandort Geeste
Die Gemeinde Geeste freut sich über die fortschreitende Entwicklung am Dalumer Standort des Unternehmens Röchling Industrial. Das dort angesiedelte Sustainability Center wird derzeit umfassend erweitert. Der Rohbau eines neuen Bürogebäudes steht bereits, ebenso wie erste tragende Strukturen der neuen Produktionshalle.
Bei einem Besuch auf der Baustelle verschaffte sich Bürgermeister Helmut Höke persönlich einen Eindruck vom Baufortschritt. „Ich bin beeindruckt von der positiven Entwicklung, die Röchling hier in kurzer Zeit auf den Weg gebracht hat. Seit der Eröffnung des Standorts im Jahr 2021 hat sich enorm viel getan – das Wachstum ist nicht nur spürbar, sondern auch sichtbar. Das Unternehmen investiert nicht nur in Gebäude, sondern auch in die Zukunft der Region“, betont Höke.
Mit der Erweiterung des Sustainability Centers wird insbesondere das Thema Kreislaufwirtschaft weiter gestärkt. Röchling bereitet am Standort Kunststoffreste aus der eigenen Produktion sowie von Kunden auf und führt sie als wertvolle Rohstoffe dem Produktionskreislauf erneut zu. Die neue Halle wird mit modernen Anlagen zur Sortierung, Zerkleinerung und Weiterverarbeitung ausgestattet und soll die Aufbereitungskapazitäten auf über 10.000 Tonnen pro Jahr erhöhen.
„Nachhaltigkeit ist ein Zukunftsthema – und mit Unternehmen wie Röchling, die genau hier ansetzen, wird Geeste zum Ort der Innovation und des verantwortungsvollen Wirtschaftens“, so Bürgermeister Höke weiter.
Röchling hat sich selbst zum Ziel gemacht, die Kunststoffbranche nachhaltiger zu gestalten und somit mehr als 10.000 Tonnen Kunststoffreste pro Jahr aufzubereiten. Die Gemeinde Geeste unterstützt die Erweiterung ausdrücklich und freut sich auf die weitere enge Zusammenarbeit mit dem Unternehmen.
Fotos: Röchling Industrial