Geester Wärme-Aktionstag: Praxisnahe Tipps für klimafreundliches Heizen

Nachhaltiges Heizen wird für immer mehr Haushalte spannend – das zeigte der Geester Wärme-Aktionstag im Rathaus in Dalum. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger nutzen Anfang Oktober die Gelegenheit, sich im Rahmen der landesweiten „Wochen der Wärme“ der Klima- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) umfassend zu informieren.
Vier Fachvorträge gaben praxisnahe Einblicke in die Wärmewende: Johannes Lorenz von der Energieeffizienzagentur Meppen erklärte die ersten Schritte und klaren Ziele der Wärmewende, während Christina Penning vom Ingenieurbüro Penning die Förderprogramme des Bundes zum energiesparenden Bauen und Sanieren vorstellte. Laurenz Menke von der Gemeinde Geeste berichtete, wie energieeffizientes Bauen und Sanieren in der Praxis gelingt, und Jens Kawaletz-Dübbel von Brötje Heizung informierte über praxisgerechte Heizsysteme für den Bestandsbau. Krankheitsbedingt entfiel der Vortrag von Schornsteinfeger Klaus Holterhaus. Die Vorträge fanden regen Zulauf, im Schnitt 20 bis 25 Zuhörer verfolgten die Präsentationen.
Parallel bot der Infomarkt im Foyer die Möglichkeit zum direkten Austausch mit Fachfirmen wie EMS Suncontrol, Engelbertz Haustechnik und Brötje Heizung. Bei Kaffee und Gesprächen konnten sich die Besucherinnen und Besucher individuell beraten lassen, Fragen klären und sich über Lösungen für die eigenen vier Wände informieren.
Bürgermeister Helmut Höke betonte: „Der Aktionstag zeigt: Die Wärmewende beginnt bei uns zu Hause. Wir sind froh, dass so viele Interessierte den Weg ins Rathaus gefunden haben und wir gemeinsam Ideen und Lösungen diskutieren konnten.“
Die Gemeinde Geeste bedankt sich bei allen Beteiligten und plant, auch in Zukunft praxisnahe Veranstaltungen rund um das Thema klimafreundliches Heizen anzubieten.