STADTRADELN 2025: Rekordbeteiligung in der Gemeinde - über 21.000 Kilometer geradelt

Leni Schütte Klimaschutzmanagerin Rad

Die Gemeinde Geeste hat beim diesjährigen STADTRADELN ein deutliches Zeichen für Klimaschutz und nachhaltige Mobilität gesetzt: Insgesamt beteiligten sich 91 aktive Radlerinnen und Radler in 16 Teams – und damit fast dreimal so viele wie im Vorjahr.

 

Der offizielle Auftakt erfolgte am 30. August mit einer gemeinsamen Fahrradtour durch die verschiedenen Ortsteile der Gemeinde. In den darauffolgenden drei Wochen sammelten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam 21.041 Kilometer in 1.582 Fahrten und vermieden damit rund 3 Tonnen CO₂-Ausstoß.

 

Besonders hervorzuheben sind die individuellen Spitzenleistungen: Ein Fahrer legte mit 1.209 Kilometern in 21 Fahrten die größte Einzelstrecke zurück. Den Titel als stärkstes Team sicherte sich das Rathaus-Team mit beeindruckenden 4.199 Kilometern. Im landesweiten Vergleich belegte die Gemeinde Platz 243 von insgesamt 307 niedersächsischen Kommunen.

 

„Das STADTRADELN zeigt, dass gemeinsames Engagement für den Klimaschutz Spaß machen kann und die Menschen verbindet. Wir freuen uns über die Rekordbeteiligung und hoffen, dass im nächsten Jahr noch mehr Bürgerinnen und Bürger mitmachen“, so das Fazit von Bürgermeister Helmut Höke.

 

Mit der erfolgreichen Teilnahme unterstreicht die Gemeinde ihr Engagement für klimafreundliche Mobilität und setzt ein deutliches Signal für mehr Fahrradfreundlichkeit im Alltag.

In Kürze werden die Gewinnerinnen und Gewinner ausgelost und von Klimaschutzmanagerin Leni Schütte benachrichtigt.

 

Foto: Gemeinde Geeste. Klimaschutzmanagerin der Gemeinde Geeste, Leni Schütte, fährt ebenfalls gerne Fahrrad.