Antworten auf wichtige WIE-Fragen erhalten - Thementag Ehrenamt stellt neue Leitlinien und praxisnahe Impulse vor

LK EL Thementag Ehrenamt Social Media

„Leitlinien für ein gelingendes Ehrenamt im Emsland“ – unter diesem Motto lädt das Netzwerk Ehrenamt am Samstag, 22. November, zum Thementag Ehrenamt auf den Campus Lingen der Hochschule Osnabrück ein. Die Veranstaltung richtet sich an ehren- und hauptamtlich Verantwortliche im Ehrenamt sowie Interessierte aus Vereinen, Verbänden und Initiativen.

 

Im Mittelpunkt des Tages stehen die neu aufgestellten 13 Leitlinien für ehrenamtliches Engagement, die von den im Netzwerk Ehrenamt vertretenen Dachorganisationen erarbeitet wurden. „Ziel dieser Leitlinien ist es, die Rahmenbedingungen fürs Ehrenamt so gut wie möglich zu gestalten. Damit das gelingt, haben sich alle Mitglieder des Netzwerkes zur aktiven Umsetzung der Leitlinien verpflichtet“, sagt Landrat Marc-André Burgdorf. Die Leitlinien böten Orientierung, fördern Qualität und stärken die Anerkennung ehrenamtlicher Arbeit, so der Landrat. 

 

Der Thementag beginnt um 9.15 Uhr mit der Begrüßung durch Landrat Burgdorf, gefolgt von einer interaktiven Vorstellung der Leitlinien. Im Anschluss haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich in zwei von insgesamt zehn Workshops, die in drei übergeordneten ThemenRäumen angeboten werden, praxisnah auszutauschen und neue Impulse zu gewinnen.

 

Im ThemenRaum „WIE – Entwicklung“, in dem sich Teilnehmende in Form von vier Workshops aktiv an der Entwicklung der Themen beteiligen können, liegt der Schwerpunkt auf Fragen wie „Wie sprechen wir Ehrenamtliche an?“, „Wie gelingt die Kooperation mit Unterstützern?“, „Wie nutzen wir KI im Ehrenamt?“ und „Wie funktioniert gute Öffentlichkeitsarbeit?“.

 

Im ThemenRaum „WIE – Wissen“ finden die Teilnehmenden ein Forum, in dem sie ihre Kenntnisse erweitern und Antworten auf Fragen erhalten können, die lauten: „Wie verändert sich Ehrenamt?“, „Wie beantragen wir Fördermittel effektiv?“, „Wie beachten wir Rechte und Pflichten im Ehrenamt?“ und „Wie sieht Prävention und Sensibilisierung in der Kinder- und Jugendarbeit aus?“.

 

„WIE – Dialog“ ist ein weiterer ThemenRaum überschrieben, in dem Teilnehmende gemeinsam mit den Moderierenden in den Dialog treten werden. Dabei erörtern sie in Workshops die Fragestellungen „Wie gehen wir damit um, wenn’s mal nicht gut läuft?“ und „Wie macht ihr das? Ideen teilen und mitnehmen!“.

 

Zum Ausklang der Veranstaltung werden unterstützende Angebote für Vereine, Verbände und Institutionen verlost.

 

Eine Anmeldung ist bis spätestens Mittwoch, 12. November, erforderlich und wird beim Ehrenamtsservice des Landkreises Emsland unter der E-Mail-Adresse [email protected] und der Telefonnummer 05931/44-1263 entgegengenommen.

 

Weitere Informationen sind unter www.ehrenamt-emsland.de zu finden. Dort ist ebenfalls eine Anmeldung unter Thementag Ehrenamt - Vereinsarbeit möglich.

 

Text: Landkreis Emsland

 

 

Foto: Landkreis Emsland